Effiziente Prozesse sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg – aber die Realität sieht anders aus. Unternehmen kämpfen mit intransparenten Abläufen, ineffizienten Dokumentationen und hohen Kosten für externe Berater. Das Start-up process bee ändert das jetzt.
Das Problem: Versteckte Zeitfresser und Geldverbrennung durch schlechte Prozesse
Fehlende Transparenz in Prozessen ist ein Milliardengrab. Unternehmen verlieren täglich wertvolle Ressourcen, weil sie ihre eigenen Abläufe nicht klar genug erfassen können. Was tun sie stattdessen?
❌ Komplexe BPM-Tools: Diese sind oft zu schwer verständlich und setzen tiefgehendes Fachwissen voraus.
❌ Teure Berater: Externe Prozessberater sind nicht nur kostspielig, sondern binden auch die wertvollsten internen Mitarbeiter.
❌ Ineffiziente Workflows: Ohne Klarheit entstehen Engpässe, Verantwortlichkeiten sind unklar, und wertvolle Zeit geht verloren.
Die Lösung: process bee – Prozesse erfassen, verstehen, optimieren
Effiziente Prozesse sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg – aber die Realität sieht anders aus. Unternehmen kämpfen mit intransparenten Abläufen, ineffizienten Dokumentationen und hohen Kosten für externe Berater. Das Start-up process bee ändert das jetzt.
Warum process bee überzeugt
Während klassische Prozessmanagement-Tools oder Beratungsfirmen starre und teure Lösungen bieten, setzt process bee auf Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz.
✔ Keine teuren Berater nötig – Unternehmen optimieren ihre Prozesse eigenständig.
✔ Maximale Benutzerfreundlichkeit – jeder Mitarbeitende kann Prozesse erfassen.
✔ Transparenz statt Blindflug – Engpässe und ineffiziente Abläufe werden sichtbar.
✔ AI-gesteuerte Standardisierung – fehlerfreie und konsistente Dokumentation.
Der Markt
Der Markt für BPM-Software wächst rasant, weil Unternehmen zunehmend auf digitale Prozessoptimierung setzen. Vor allem Mittelständler und große Unternehmen haben Nachholbedarf. Der Bedarf an einer einfachen, skalierbaren Lösung wie process bee war noch nie so groß.
Wie process bee den Markt erobert
process bee setzt auf eine mehrstufige Markteintrittsstrategie:
Soft-Launch mit Early Adopters: Unternehmen erhalten vergünstigten Zugang und liefern wertvolles Feedback.
Beta-Phase mit iterativer Feature-Erweiterung: Funktionen werden kontinuierlich optimiert.
Harter Markteintritt mit breiter Skalierung: Gezielte Expansion und Vertriebsoffensive.
Das Business-Modell: Skalierbar und profitabel
process bee bietet Unternehmen flexible Lizenzmodelle – angepasst an Größe und Bedarf. Vom Mittelständler bis zum Konzern können Kunden zwischen unterschiedlichen Abonnement-Modellen wählen.
Geplante Einnahmequellen:
✔ Lizenzgebühren (Jahresabos für KMU und Großunternehmen)
✔ Zusatzfunktionen und Erweiterungen
✔ Peer-to-Peer-Benchmarking als Premium-Feature
Status Quo: Ready for Take-Off
Nach intensiver Entwicklungszeit und erfolgreichen Tests mit Pilotkunden steht process bee bereit für den Markteintritt. 7.300 Stunden Konzeptionsarbeit, über 120.000 € Entwicklungsbudget und eine Vielzahl an erfolgreichen Projekten zeigen: process bee ist marktreif!
Nächste Schritte:
- User-Testing & Alpha-Release
- Skalierung der Kundenbasis
- Integration weiterer Features aus dem Entwicklungs-Backlog
Das Team: Erfahrung trifft Innovation
Hinter process bee steht ein Team aus Experten mit langjähriger Erfahrung in Unternehmensberatung, IT, Künstlicher Intelligenz und Business Development.
CEO: Führungskraft mit über 15 Jahren Erfahrung in Digitalisierung & Consulting (Ex-KPMG, Ex-RWE)
COO: Prozessmanagement-Experte mit Doppel-Master in Logistik & Psychologie
CGO: Spezialist für Business Development & Markteintrittsstrategien
CTO: IT-Unternehmer & Experte für smarte Softwarelösungen
Ein starkes Team mit einer klaren Vision: Den BPM-Markt revolutionieren.
Jetzt investieren: process bee sucht strategische Partner & Kapitalgeber
Um den Markteintritt zu beschleunigen, sucht process bee Investor:innen und Partner:innen, die den nächsten Wachstumsschritt begleiten.
Funding-: 500K+
Investmentmöglichkeiten: Beteiligung, Venture Capital oder strategische Partnerschaften
Warum jetzt? Der Markt ist in Bewegung, die Nachfrage ist da – das Momentum ist perfekt!
Fazit: Sei dabei, wenn process bee die Art, wie Unternehmen Prozesse managen, revolutioniert!