Carry my Car

Carry my Car – Fahrzeugservice durch digitale Innovation

22. März 2025

Die Herausforderung: Werkstattbesuche kosten Zeit und Nerven

In Zeiten, in der immer mehr Dienstleistungen digitalisiert und direkt nach Hause geliefert werden, bleibt der Prozess rund um den Werkstattbesuch oft umständlich. Autobesitzer müssen ihr Fahrzeug persönlich zur Werkstatt bringen und wieder abholen – ein zeitraubender Prozess, der oft nicht mit dem Alltag vereinbar ist.

Die Lösung: Ein digitaler Hol- und Bringservice für Fahrzeuge

Carry my Car bietet eine innovative Lösung für dieses Problem: Das Unternehmen holt Fahrzeuge direkt beim Kunden ab, bringt sie zur Werkstatt und liefert sie anschließend an den Wunschort zurück. Dieser Service sorgt für maximale Flexibilität und spart wertvolle Zeit.

Zielgruppe: Effizienzorientierte Kunden

Der Service richtet sich an Personen, die ihren Alltag effizient gestalten möchten und Wert auf Zeitersparnis legen. Insbesondere Berufstätige und Familien profitieren von der Möglichkeit, ihr Fahrzeug während der Arbeitszeit oder in ihrer Abwesenheit warten zu lassen.

Unternehmensentwicklung: Vom Konzept zur Expansion

Carry my Car entstand während des ersten Lockdowns im Jahr 2020, als der Bedarf an flexiblen Lösungen für den Fahrzeugservice deutlich wurde. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt:

  • Wachstum: Die Umsätze stiegen von 700 € im Januar auf knapp 20.000 € im November, was den Bedarf an einem zeitsparenden Fahrzeugservice unterstreicht.
  • Geografische Expansion: Derzeit ist Carry my Car in Graz und Salzburg aktiv, mit Plänen, den Service auf weitere österreichische Städte, insbesondere Wien, auszudehnen.
  • Franchise-Modell: Zur Skalierung wird ein Franchise-System entwickelt, das eine internationale Expansion ermöglichen soll.

Das Team: Kompetenz und Engagement

Das Team von Carry my Car vereint Fachwissen aus den Bereichen Operations, Softwareentwicklung und Organisation:

  • Mag. Gergely Hernady: Geschäftsführer Operations.
  • Hans Bachinger: Mitgründer.
  • Vincent Fischbacher: Spezialist für Prozessoptimierung und erster Fahrer.
  • Jakob Leibetseder: Verantwortlich für die Softwareentwicklung.
  • Judith Ladstätter: Zuständig für Disposition und Organisation.
  • Stefan Plätzer: Leiter der Aktivitäten in Salzburg.

Investitionsmöglichkeit: Auf Wachstumskurs mit Crowdfunding

Um die Expansion weiter voranzutreiben, hat Carry my Car eine Crowdfinancing-Kampagne gestartet. Investoren profitieren von attraktiven Early-Bird-Zinsen in Höhe von 10 % p.a. und unterstützen ein Unternehmen, das den Fahrzeugservice in Österreich und darüber hinaus revolutionieren will.

Fazit: Ein Gamechanger für den Fahrzeugservice

Carry my Car bietet eine digitale Lösung für ein alltägliches Problem. Mit einem klaren Fokus auf Komfort, Effizienz und Zeitersparnis positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter in einem Markt mit großem Potenzial. Die geplante Expansion und das Franchise-Modell machen Carry my Car zu einem spannenden Investment für zukunftsorientierte Anleger.

Mehr Informationen: Carry my Car

process bee
Vorherige Story

process bee – Die smarte Revolution für Prozessmanagement

Plastikfreie Ketchup und Mayo Verpackung
Nächste Story

REPAQ – Die Revolution der nachhaltigen Verpackungen